man gehe niemals auf die folgende Seite:
www.lebenserwartung.de
Sondern lese sich lieber dies hier durch...
oder hier:
http://www.ciao.de/lebenserwartung_de__Test_3119559
oder die Diskussion in dem folgenden Forum:
http://www.nickles.de/static_cache/538114898.html
Ich habe diese Seite besucht und war nach oberflächlichem Lesen der Startseite, als auch der zweiten Seite, auf der Namen und Adressen erfasst werden der Meinung, dass dieser Service kostenlos ist.
Das eigentlich automatische Abhaken der AGBs hat daran nichts geändert. In diesen steht, dass der Service €30 Euro kostet.Die 30€ als Preis sind ebenfalls nochmals ganz unten auf der 2.Seite des Angebots zu sehen, hier zwar fettgedruckt, aber erst dann erkennbar, wenn man die Seite ganz nach unten scrollt, was man nicht tut, denn eigentlich hat man mit der Adresseingabe und dem Absenden-Button alle auf den ersten Blick ersichtlichen Infos bekommen bzw. abgegeben.
Der eigentliche Test bzw. die Auswertung ist denkabr einfach. Aufgrund von Fragen zum Lebenswandel (Alkohol, Rauchen, Sport, usw.) und zum Beruf (in sitzender /stehender Tätigkeit) wird eine Lebenserwartung abgeleitet, die bei mir -warum auch immer- 103 Jahre beträgt. Warum es nicht gleich 103,34345 Jahre sind weiß man nicht.
Ich glaube nicht, dass man basierend auf der durchschnittlichen Lebenserwartung einer Panelgruppe eine persönl. Lebenserwartung ableiten kann, wenigstens nicht sinnvoll.
Auf jeden Fall erhielt ich meine diese Auswertung per Mail und eine Rechnung über die €30. Auf meinen Einwand, dass die Zahlungspflichtigkeit des Angebots nicht ersichtlich war und ich von den in den AGBs erwähntem Rücktrittsrecht Gebrauch machen möchte, wurde dies abschlägig beschieden.Eine Klärung bei der Verbraucherschutzzentrale ergab zumindestens, dass man das Angebot für diskutabel hielt.
Grundlage ist einfach, dass man die 30 Euro nur sieht, wenn man anders als normale Menschen noch unterhalb des Absenden / OK Buttons weiterscrollt. Wegen des geringen Werts von 30 Euro riet man mir jedoch zu zahlen.Ich tat dies und sandte lebenserwartung.de gleichzeitig die unten stehende Mail.Die Firma selbst hat ihren Sitz in Großbritannien, die Adresse ist jedoch in Frankfurt.
Sehr dubios alles und darauf angelegt Leute abzuzocken aus meiner Sicht.
Die Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich habe eine Klärung der rechtlichen Situation zu der von Ihnen erhobenen Forderung bei der Verbraucherschutzzentrale NRW durchführen lassen.
Aus Sicht der verbraucherschutzzentrale ist diese zumindestens strittig, da auf Ihrer Anmeldeseite der Hinweis auf die Kostenpflichtigkeit erst am unteren Ende der Seite aufgeführt und erst nach erneutem Scrollen ersichtlich ist.Ein rechtliches Vorgehen wurde mir nicht empfohlen, daher werde ich der durch Sie erhobenen Forderung nachkommen.
Gleichzeitig bin ich weiterhin der Meinung, dass Ihr Online-Angebot durch die Suggestion eines kostenfreien Service unseriös ist und ihr Geschäftsmodell zu großen Teilen auf der wissentlichen Irreführung von Verbrauchern basiert.
Ich werde daher an geeigneter Stelle diese Information interessierten Verbrauchern zur Verfügung stellen und setze dafür Ihr entgegenkommendes Verständnis voraus.
Vielen Dank dafür im Voraus.
Freundliche Grüße,
Montag, August 14, 2006
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen