Ich warte auf meinen Rückflug von Berlin nach Köln im Zentralflughafen Berlin Tempelhof. Beim Einchecken steht schräg gegenüber am anderen Schalter ein kleines Mädchen mit seinen Eltern, nur das Mädchen wird nach Köln fliegen. Die Mutter darf (das scheint Richtlinie zu sein) noch bis zum Boarding dabei sein. Sie ist eine schon deutsch aber doch etwas südlicher aussehende Frau Ende 30 mit stark geschminkten Lippen, die zudem noch dick sind. Sie hat ein wohlgerundetes Kleid an. Der Mann und Vater des Kindes ist ein künstlerartiger Typ, der mit kurzen Hosen und Strohhut passend und mit den geschlossenen schwarzen Halbschuhen doch wieder unpassend zum Wetter gekleidet ist. Die Mutter möchte, und so sollte es wohl auch der Vater wollen, dass auch er mit bis zum Boarding dabei ist.
DBA Vorschrift scheint zu sein, und nicht nur die der DBA sondern wohl international aviation policy, dass nur eine Person mit einer Erlaubnis bis zum Borading begleiten darf. Die Mutter sagt ob dieser Auskunft am Check-In Schalter, dass die dortige Angestellte wohl bei der Hitze einen schlechten Tag hat und eine typische Beamte sei. Sehr passend also zu den poppigen DBA Uniformen, diese Aussage. Bei der Kontrolle der Bordkarte vor der Sicherheitskontrolle weist der Flughafenbeamte sie nochmals drauf hin, dass nur eine Person mit Begleitschein dabei sein dürfte. Das sei Dienstvorschrift. Die Frau deklamiert, dass der Beamte doch nur schlechte Laune wegen des Wetters hätte und der Mann doch der Vater sei und wohl doch sein Kind mit verabschieden dürfe. Der Beamte verneint leider, worauf die Frau von der Bordkartenkontrolle bis zum Sicherheitscheck ausruft, dass das ja wohl Nazimethoden sein, 80 Jahre danach und genauso wie damals. Und auf Dienstvorschriften hätte man sich damals auch berufen…genau wie damals…“Alles Nazis und passend dazu hier der alte Flughafen Tempelhof!“
Der arme und doch freundliche Mann am Sicherheitscheck sagt traurig und doch augenzwinkernd: „Warum sind denn bloß wir immer und so schnell die Nazis?“.
Donnerstag, Juli 27, 2006
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen