Oh du wunderschones Koh Phangan!
Oh du wunderschones Koh Phangan!
Machst mich traurig, machst mich froh...
Deine Straende, deine Berge, waldet zudem, die Straende benagelt
die Berge beklostert
Oh du wunderschones Koh Phangan!
Oh du wunderschones Koh Phangan!
Kleine Schwester von Koh Samuihuihui
Grosser Bruder (Haeh?) von Koh Taohaohao...
es gibt derer Strophen noch mannigfaltigere...
nun sind wir also auf koh phangan. oder wie auch immer das gerade in der populaersten schreibweise buchstabiert werden mag. die schreibweisen der einzelnen orte weichen in der englischen uebersetzung tatsaechlich meilenweit voneinander ab. und wenn es sich nur um so wunderbare beschreibungen handelt wie moterbite rental oder freipeitsh dem leder shake (ein offenbar beruehmter cocktail in diesen breiten wie auch der chiamgau shake und der carl pirinha legalize shake). ich denke, die namen der orte waren frei von jedweder ironie.
koh phangan ist fuerchterlich schoen und noch einigermassen unbefleckt von grossen hotels, wenn man mal die finger von der originalen party location des riesengeheimtipps (PSSSSSSSSSSSSSST!) full moon party in hat rin absieht. da sind wir vorgestern mit unserem moped hingebiket und nachdem wir zufaelligst im tropischen, der regenzeit angemessenen, auf diesen tag entfallenden regenguss der kategorie stark gelandet waren und uns unter dem spott der dort sitzenden einheimischen (geschaeftstuechtigerweise direkt allen unterschlupf suchenden drogen anbietend) unter einem vordach positionierten, ging die fahrt dann irgendwann auch in nur noch leichtem regen weiter.
der feuchtigkeitszustand war nicht gross unterscheidlich zum normalen schwitzen, daher passte das nach einer weile schon wieder. wir stellten alsbald fest, dass der lonely planet, wenn er auch manchmal uebertriebene warnungen vor allem und irgendwas ausspricht, manchmal doch die wahrheit sagt. naemlich gilt dies fuer den weg nach hat rin. der zwar aspahaltiert, aber doch von ehemaligen achterbahnkonsrukteuren erdacht und ausgefuehrt worden war. diverse steigungen und gefaelle =>20% sorgten einseits fuer extrem anstrengungen der yamaha ricke, auf der wir sassen, andererseits fuer ein grosses hallo und gottvertrauen in die bremsen des japaners bei der abfahrt (keine nutella dabeigehabt, katja seizinger!)

Oh du wunderschones Koh Phangan!
Machst mich traurig, machst mich froh...
Deine Straende, deine Berge, waldet zudem, die Straende benagelt
die Berge beklostert
Oh du wunderschones Koh Phangan!
Oh du wunderschones Koh Phangan!
Kleine Schwester von Koh Samuihuihui
Grosser Bruder (Haeh?) von Koh Taohaohao...
es gibt derer Strophen noch mannigfaltigere...
nun sind wir also auf koh phangan. oder wie auch immer das gerade in der populaersten schreibweise buchstabiert werden mag. die schreibweisen der einzelnen orte weichen in der englischen uebersetzung tatsaechlich meilenweit voneinander ab. und wenn es sich nur um so wunderbare beschreibungen handelt wie moterbite rental oder freipeitsh dem leder shake (ein offenbar beruehmter cocktail in diesen breiten wie auch der chiamgau shake und der carl pirinha legalize shake). ich denke, die namen der orte waren frei von jedweder ironie.
koh phangan ist fuerchterlich schoen und noch einigermassen unbefleckt von grossen hotels, wenn man mal die finger von der originalen party location des riesengeheimtipps (PSSSSSSSSSSSSSST!) full moon party in hat rin absieht. da sind wir vorgestern mit unserem moped hingebiket und nachdem wir zufaelligst im tropischen, der regenzeit angemessenen, auf diesen tag entfallenden regenguss der kategorie stark gelandet waren und uns unter dem spott der dort sitzenden einheimischen (geschaeftstuechtigerweise direkt allen unterschlupf suchenden drogen anbietend) unter einem vordach positionierten, ging die fahrt dann irgendwann auch in nur noch leichtem regen weiter.
der feuchtigkeitszustand war nicht gross unterscheidlich zum normalen schwitzen, daher passte das nach einer weile schon wieder. wir stellten alsbald fest, dass der lonely planet, wenn er auch manchmal uebertriebene warnungen vor allem und irgendwas ausspricht, manchmal doch die wahrheit sagt. naemlich gilt dies fuer den weg nach hat rin. der zwar aspahaltiert, aber doch von ehemaligen achterbahnkonsrukteuren erdacht und ausgefuehrt worden war. diverse steigungen und gefaelle =>20% sorgten einseits fuer extrem anstrengungen der yamaha ricke, auf der wir sassen, andererseits fuer ein grosses hallo und gottvertrauen in die bremsen des japaners bei der abfahrt (keine nutella dabeigehabt, katja seizinger!)
in hat rin wars dann einfach nur furchtbar. wie el arenal mit mehr drogen und heisser. und mehr luftfeuchtigkeit. muss wohl nach stefkas aussage der ort gewesen sein, in dem bei the beach leonardo das cabrio gewesen ist, um batterien und kondome fuer den traumstrand zu erstehen und dann so entsetzt von allem wieder abfuhr. kann ich nachvollziehen, sogar wenn man nur in einem abgelegenen ort auf koh phangan naechtigt wie wir. nichts wie wieder weg, die achterbahnfahrt wieder zurueck, noch an ein paar rot erleuchteten bars an der strasse mit an unterhaltung und gutem tanz interessierten thaifrauen vorbei und wieder in unser idyllisches bett gefallen!
auf unserer mopedrundreise gabs noch anderes interessantes zu sehen:wir sahen diverse wasserfaelle ohne oder mit wenig wasser. der paradise waterfall war dabei mit einer viertelgefuellten vorwasserfallwasserauffangeinheit, die nicht an paradise sondern eher an graue bruehe erinnerte. daneben befand sich die elephant trekking station mit den grossen grauhaeutern bereit fuer bergbesteigungen usw. wir machten das nicht, denn tierschutz ist uns heilig.
und gestern dann trat stefka beim muschelsammeln in einen nagel. das versuchten wir zuerst in eigengefuehrter therapie zu kurieren (u.a. durch auswaschen und verbinden und dann spaeter am abend die oben genannten cocktails lederpeitsch und carl pirinha trinkend), heute morgen dann vorbeifahrt am ko phangan hospital, einer kleinen aber feinen einheit des thai gesundheitswesens mit etwa 5 angestellten. es ging alles super schnell, erfuellte die ansprueche an hygiene, die man als westeuropaeer so mitbringt (handschuhe, auswaschen und desinfizieren) und war doch sehr formalistisch (uebernaechster satz). die schwester (doctor not here today because its sunday) versorgte die wunde und gab stefka eine injektion(dont move. injection!) zur betaeubung, nicht ohne dabei die spritze fuer ein paar minuten in der wunde hin und her zu drehen. spater bei der medikamentenausgabe gab es drei schalter auf einer breite von zwei metern. am 1. das rezept abgeben, am 2. zahlen, am 3. dann die medikamente bekommen. ich habs fotografiert. sehr gut auch, dass alle schalter von einer dame bedient wurden, die dafuer auf ihrem rollstuhl hin und her fuhr. und alles abgesichert durch ein prozessdiagramm, auf dem draussen fuer die wartenden erklaert wurde, in welche reihenfolge die einzelnen schritte der medikamentenausgabe zu absolvieren sind.

auf unserer mopedrundreise gabs noch anderes interessantes zu sehen:wir sahen diverse wasserfaelle ohne oder mit wenig wasser. der paradise waterfall war dabei mit einer viertelgefuellten vorwasserfallwasserauffangeinheit, die nicht an paradise sondern eher an graue bruehe erinnerte. daneben befand sich die elephant trekking station mit den grossen grauhaeutern bereit fuer bergbesteigungen usw. wir machten das nicht, denn tierschutz ist uns heilig.
und gestern dann trat stefka beim muschelsammeln in einen nagel. das versuchten wir zuerst in eigengefuehrter therapie zu kurieren (u.a. durch auswaschen und verbinden und dann spaeter am abend die oben genannten cocktails lederpeitsch und carl pirinha trinkend), heute morgen dann vorbeifahrt am ko phangan hospital, einer kleinen aber feinen einheit des thai gesundheitswesens mit etwa 5 angestellten. es ging alles super schnell, erfuellte die ansprueche an hygiene, die man als westeuropaeer so mitbringt (handschuhe, auswaschen und desinfizieren) und war doch sehr formalistisch (uebernaechster satz). die schwester (doctor not here today because its sunday) versorgte die wunde und gab stefka eine injektion(dont move. injection!) zur betaeubung, nicht ohne dabei die spritze fuer ein paar minuten in der wunde hin und her zu drehen. spater bei der medikamentenausgabe gab es drei schalter auf einer breite von zwei metern. am 1. das rezept abgeben, am 2. zahlen, am 3. dann die medikamente bekommen. ich habs fotografiert. sehr gut auch, dass alle schalter von einer dame bedient wurden, die dafuer auf ihrem rollstuhl hin und her fuhr. und alles abgesichert durch ein prozessdiagramm, auf dem draussen fuer die wartenden erklaert wurde, in welche reihenfolge die einzelnen schritte der medikamentenausgabe zu absolvieren sind.
mit einem kommt man allerdings schwer klar. die thais haben ein grundsaetzliches englischverstaendnis, das aber mit schwierigeren sachverhalten oft ueberfordert scheint. manchmal muss man einfach versuchen, entweder schwierige probleme einfachst auszudruecken oder (am besten) gar keine schwierigen probleme zu haben.
und die aussprache verschmiert sich des oefteren ins unkenntliche> gestern abend sagte der kellner wohl : "thank you very much" und ich hatte verstanden: "i m out of control"
oder wir kommen ins restaurant und er sagt "how are you" oder so aehnlich und als die antwort nicht sofort oder nur leise kommt, wiederholt er das ungelogen 4mal: "how are you""how are you""how are you""how are you"...

und die aussprache verschmiert sich des oefteren ins unkenntliche> gestern abend sagte der kellner wohl : "thank you very much" und ich hatte verstanden: "i m out of control"
oder wir kommen ins restaurant und er sagt "how are you" oder so aehnlich und als die antwort nicht sofort oder nur leise kommt, wiederholt er das ungelogen 4mal: "how are you""how are you""how are you""how are you"...
morgen wollen wir weiter nach chiang mai. ich bin gespannt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen